Hallo,
durch meinen Umzug und die Selbstständigkeit musste mein Hobby ein paar Monate brach liegen. Nun bin ich hier schon fast heimisch und sobald ich ein neues HiFi Rack gefunden habe (das alte passte nun wirklich nicht mehr) werde ich auch wieder meine Optonicas & Co. aufbauen . . .
Ich kam 1980 zu den Optonicas. Vorher schwor ich auf DUAL und hatte der Reihe nach fast alle Spieler und Verstärker und sogar das damals innovative Tape C939 (das habe ich heute noch im Keller und geht vielleicht mal den Weg zum ebay).
1980 hatte ein Osnabrücker HiFi Laden die ganz große 9100er im Schaufenster. Jedes Mal wenn es abends in die Altstadt ging blieb ich minutenlang an der Fensterscheibe kleben. Faszinierend der Spektrumanalyser und die schlichte Erscheinung. Nach ein paar Wochen bin ich dann mal in den Laden rein und hab mir die Optonicas mal genauer angesehen. Ein paar Tage später habe ich dann geordert: SO+SX9100, AD200 und ST-7100 (Tape hatte ich ja und für den ST9100 fehlte es im Portemonai). Alles in Bronze. Ich habe damals auch die 19" Griffe mit bestellt (auf die warte ich heute noch). Nach etlichen Wochen kam die Anlage dann. Selbst an meinen damals selbstgebauten Lautsprechern kam der satte und differenzierte Klang rüber. Das wars --> die wollte ich nie mehr hergeben.
Dann kam die Zeit des Studiums und die Anlage musste aus finanziellen Nöten einer Billiganlage weichen (ich hatte mir damals allerdings ein Rückkaufsrecht einräumen lassen). Kaum war ich mit dem Studium fertig stand die "alte" Anlage wieder da. Nun wurde aufgerüstet, mit einem TEAC X-2000 und einem TEAC Z-5000 sowie zwei wunderschönen Quadral Amun MK II (die mit dem Bändchen HT).
Und so laufen sie noch . . . denn vor dem Umzug habe ich alles gesäubert, den Staub innen weggesaugt . . . und etliche Meter LuPo-Folie verbraucht.
Vor ca. 1 1/2 Jahren hab ich dann mal bei ebay nach den Optonicas gesehen . . . und festgestellt, dass die immer noch, teilweise sehr hoch gehandet werden. So habt sich auch der ein oder andere Kontakt zu Optonica-Freaks eingestellt, einen ST-9100 in Bronze konnte ich aus Finnland erwerben (knapp 100 EUR und topp in Schuss) und inzwischen stehen hier noch zwei SM-7100 HB (einer in topp-Finish, leider mit einem defekten Hybrid-Modul und ein weiterer der optisch eigentlich auf den Schrott gehört, aber mit zwei heilen Hybriden - da gehts dann mal mit dem Lötkolben ran), drei RT-7100, einer in topp Kondition in Bronze, zwei in silber die als Teilespender dienen. Zuletzt habe ich mir noch einen zweiten AD-200T gegönnt, da das alte Display des aus 1980 so nach und nach an Leuchtkraft verlierte und die Segmente undeutlich werden (auch ein Fall für den Lötkolben).
Ach so, . . . . wie alt, nicht die Anlage, das wisst Ihr jetzt ja . . . . ich werde 46 und bin wahrscheinlich auch einer der Älteren hier.
Gerade beim Bücherkistenauspacken habe ich ein Service-Manual vom Schaltungsdienst Lange gefunden. Topp Infos auf 58 Seiten. Wen es interessiert kann ich es zum Preis von 15 EUR (Selbstkosten + Porto etc). kopieren und versenden. Ich habe damals 19,80 DM dafür bezahlt.
Wie ein paar andere suche auch ich nach den 19" Griffen, hatte in der Vergangenheit mehrmals in Fachzeitschriften annonciert aber ohne Erfolg. Einziger Hinweis war mal eine ebay-Auktion in der aus den USA ein schwarzer (ja, SCHWARZ !!) ST-7100 mit Griffen angeboten wurde. So wie in einem anderen Thread gepostet kann ich mir nicht vorstellen, heute noch die Griffe in exakter Ausführung zu einem erschwinglichen Preis zu bekommen (das war ja nicht einfach ein gebogener Rundstahl sondern schon edler).
Werde zusehen, das ich wieder häufiger hier vorbeischaue und wenn ich kann auch helfen.
Was haltet Ihr übrigens von einem Stammtisch/ Treffen?
Viele Grüße.
on-light2007
Die "alte" Anlage vor dem Umzug ....
