ich versuche mich gerade an der Reparatur eines SM7100 mit defekten Hybriden. fmmech_24 aus dem Old Fidelity-Forum hat eine Platine aufgelegt mit der sich der Hybrid nachbilden lässt. Parallel habe ich die Story auch im old-fidelity-Forum gepostet.
Ich beschreibe hier einmal in Bildern den Nachbau, ohne zu wissen ob´s nachher auch läuft da der Umbau noch nicht abgeschlossen ist.

Nachdem der Kühlkörper ausgebaut und der defekte Hybrid entfernt ist, habe ich die Befestigungslöcher des ICs auf 2,5mm aufgebohrt, ein M3-Gewinde hineingeschnitten und das Loch entgratet/leicht gesenkt. Anschließend Isolierende Wärmeleitfolie aufgeklebt.
Bei den dicken Brummern (Toschiba 2SC5200 & 2SA1942) habe ich die Beinchen direkt hinter der Verjüngung 90° hochgebogen und mit kurzen Schrauben provosorisch an den Kühlkörper angeschraubt. Anschließend die Platine aufgesteckt, die kleinen Transistoren (HSD669 & HSB649) auf die Schrauben gelegt und die Lötaugen auf den Beinchen markiert:
Die Beinchen der kleinen Transistoren mit Hilfe der Markierung ebenfalls 90° nach oben biegen. Die Hilfsschrauben wieder rausdrehen und die kleinen Transistoren, mit Wärmeleitpaste versehen, auf den großen Brüdern platzieren. Die Türmchen mit je einer Schraube M3x16 + Zahnscheibe + Unterlegscheibe leicht festschrauben, damit die Position ggf. noch korrigiert werden kann.
Die Isolierfolie ist zwar etwas kürzer wie der Transistor, die Metallfläche liegt aber vollständig auf; es gibt einen relativ breiten Kunststoffrand unten am Gehäuse.